Proporz

Proporz
   / Proportionality
   Closely observed from the signing of the Austrian State Treaty in 1955 until 1966, the proportionality system guaranteed that each of the major postwar Austrian political parties, the Socialist Party of Austria (SPÖ) and the Austrian People’s Party (ÖVP), received a certain number of political offices and government jobs filled through patronage. These positions were in nationalized industries, railroads, banks, and postal facilities, as well as in federal and local governments and administrations. The policy, although it undercut the legislative powers of the new parliament, helped to curb the party antagonisms that had split Austria into implacably hostile camps between 1918 and 1938. It contributed materially to the political stabilization of Austria and to the economic recovery of the country after World War II. Following general elections, each party named delegates to a Coalition Committee that allocated the positions after voting to set the number each fraction received. Nevertheless, the ÖVP usually received the ministries of education, trade, agriculture, and defense. The SPÖ consistently controlled interior, justice, welfare, and transportation. Should an ÖVP member be minister of education, the undersecretary would be a Socialist, and the other way around. Upon unanimous consent among its members, the committee also sent legislative proposals to the parliament, which normally approved what was put before it.

Historical dictionary of Austria. . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Proporz — is a long standing doctrine within the politics of the second Austrian republic. However, recent developments, both internal and external, have arguably weakened the influence of the Proporz system in Austrian politics. The underlying principle… …   Wikipedia

  • Proporz — Sm Verteilung nach dem Stimmenverhältnis erw. schwz. österr. (20. Jh.) Kunstbildung. Kurzwort von Proportional(wahl).    Ebenso ne. proportional representation, nfrz. (répresentation) proportionelle, nschw. proportionella val. lateinisch l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Proporz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Österreich dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Proporz bezeichnet das Verhältnis der Angehörigen einer Gruppe und der Zahl ihrer Vertreter in einem Entscheidungsgremium …   Deutsch Wikipedia

  • Proporz — Pro|pọrz 〈m. 1; Pol.〉 1. 〈österr.〉 Verteilung der Mandate, Ämter usw. nach dem Stimmenverhältnis bei der Proportionalwahl 2. 〈schweiz.; Kurzw. für〉 Proportionalwahl; Ggs Majorz [→ Proportion] * * * Pro|pọrz, der; es, e [Kurzf. von ↑… …   Universal-Lexikon

  • Proporz — Pro·pọrz der; es, e; Pol; 1 das Verteilen von Ämtern proportional zur Größe der beteiligten Gruppen / Parteien 2 (CH) ≈ Verhältniswahl …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Proporz — Pro|pọrz 〈m.; Gen.: es, Pl.: e; Politik〉 1. 〈österr.〉 Verteilung der Mandate, Ämter usw. nach dem Verhältnisder Stimmen bei der Proportionalwahl 2. 〈unz.; schweiz.; Kurzwort für〉 Proportionalwahl; Ggs.: Majorz [Etym.: <lat. proportio; →… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Proporz — Pro|porz der; es, e Kurzw. aus Proportionalwahl>: 1. Verteilung von Sitzen u. Ämtern nach dem Verhältnis der abgegebenen Stimmen bzw. der Partei , Konfessionszugehörigkeit o. Ä. 2. (österr. u. schweiz.) Verhältniswahl[system] …   Das große Fremdwörterbuch

  • Proporz — Pro|pọrz, der; es, e (Verteilung von Sitzen und Ämtern nach dem Stimmenverhältnis bzw. dem Verhältnis der Partei oder Konfessionszugehörigkeit; besonders österreichisch und schweizerisch für Verhältniswahlsystem) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ethnischer Proporz — Der ethnische Proporz (italienisch proporzionale etnica) dient in Südtirol dazu, um die Gleichberechtigung bei der Stellenvergabe von öffentlichen Ämtern zwischen der deutsch , ladinisch und italienisch sprachigen Bevölkerung sicherzustellen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethnischer Proporz (Südtirol) — Der ethnische Proporz (italienisch proporzionale etnica) dient in Südtirol dazu, um die Gleichberechtigung bei der Stellenvergabe von öffentlichen Ämtern zwischen der deutsch , ladinisch und italienisch sprachigen Bevölkerung sicherzustellen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”